Rückblick

Auftritt Altersheim Sonnhalde und Emmentaler Tanzabend 2024

Am Samstag 7. September besuchten wir die Bewohner vom Altersheim Sonnhalde um sie mit Liedern und Tänzen zu unterhalten.

Bei schönstem Wetter machten es sich die Bewohner unter Sonnenschirmen und im Schatten des Gebäudes gemütlich.

Dem heissen Wetter zum Trotz, sangen wir sieben Lieder und präsentierten sechs Tänze. Anschliessend wurde uns ein Znüni mit Züpfe und Gemüsewähe offeriert und auch unser Durst wurde mit erfrischenden Getränken gestillt.


Bei vielen der Tänzer war damit das Programm dieses Tages aber noch nicht abgeschlossen, denn an diesem Abend fand der Emmentalische Tanzabend in Oberburg statt.

Die Zeit zwischen dem Auftritt und dem Tanzabend verbrachten wir in gemütlicher Runde im Restaurant Steingrube Oberburg. Die Zeit verging wie im Flug und schon bald konnten wir wieder das Tanzbein schwingen.

Das Ämmitaler Ländlerquintett Eggiwil spielte für uns den ganzen Abend Tänze. In den Verschnaufpausen konnten wir uns mit Getränken, Sandwiches und Torten stärken.

 

Wir haben den Abend sehr genossen und freuen uns schon auf den nächsten Emmentaler Tanzabend in 2025.

Weitere Bilder und ein Bericht von unserem Präsident Fritz Lüdi, der im Organisationskomitee des Emmentaler Tanzabend ist, gibt auf der Website der Bernischen Trachtenvereingiung: 9. Emmentaler Tanzabend 

Trachtengruppenreise 2024

Auch dieses Jahr haben wir wieder gemeinsam mit der Trachtengruppe Burgdorf eine schöne Reise unternommen. 

Wir besammelten uns am 17. August 2024 in Oberburg um einen vergnüglichen Tag im Baselbiet zu verbringen.

Via Wynigen, Wangen aA und Ramswil fuhren wir mit einem VIP Edition Car der ein Panoramadach und besonders viel Beinfreiheit bot dem Passwang entgegen, wo wir uns im Restaurant Alpenblick mit Kaffee und Gipfeli stärkten.

Weiter ging es zur Talstation Wasserfallen in Reigoldswil. Mit der Luftseilbahn schwebten wir hoch nach Wasserfallen und begaben uns gemütlich zum Restaurant Hintere Wasserfallen, wo wir unser Mittagessen auf Anraten der Bedienung drinnen einnahmen aufgrund der Wespen die uns draussen das Essen streitig gemacht hätten.

Zwischen Hauptgang und Dessert gab es eine kleine Pause, was gerade genügend Zeit war damit sich Gross und Klein auf dem Spielplatz vergnügen konnte. Die Reiseleitung rief die "Kinder" dann zum Dessert wieder hinein.

Um die Lanschaft zu geniessen und einen Spaziergang zu unternehmen blieb nach dem Dessert auch noch genug Zeit. Später ging es wieder talwärts, wahlweise mit der Bahn oder dem Trottinett.


Von Reigoldswil her ging es wieder mit dem Car weiter nach Seeven, wo uns eine spannende Führung durch das Museum für Musikautomaten erwartete. Bei dieser wurden uns drei Sääle gezeigt. Im ersten wurden uns unterschiedliche Musikautomaten vorgestellt. Im zweiten die Technik dahinter, wie die Automaten funtionieren und im dritten, im Salon Bleu, wurde eine private Sammlung eines Hoteliers gezeigt.

Danach wurde es Zeit, uns auf den Rückweg zu begeben, via Liestal, Oberen Hauenstein und Balsthal nach Ersigen. Damit keiner hungrig nach Hause musste, kehrten wir noch im Restaurant Rudswilbad ein. Für ein herzhaftes Zabig oder ein süsses Dessert. 

Wir haben den Tag sehr genossen und danken der guten Organisation.

Eidgenössisches Trachtenfest in Zürich 2024

Vom 28.06.-30.06.2024 fand in Zürich das Eidgenössische Trachtenfest statt, welches nur alle 12 Jahre stattfindet.

Entsprechend gross war der Aufmarsch der Trachtenleute an diesem Wochenende. Das konnten wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen.

Auf diversen Festplätzen in der Zürcher Altstadt verteilt gab es viele verschiedene Aufführungen und Events, so dass es für alle Interessen irgendwo etwas zu sehen gab.

Für die Tänzer aus Oberburg und Burgdorf war am Samstag Nachmittag der Sächsilüteplatz ein Highlight, da dort gemeinsam mit vielen Trachtenleuten aus der ganzen Schweiz Volkstänze getanzt werden konnten.

Andere hingegen besuchten währenddessen die Trachtenchorkonzerte die in der Kirche St. Peter stattfanden. Auch die Bärner Singlüt konnten dort ihre einstudierten Lieder präsentieren.

Damit wir uns als Reisegruppe an dem Wochenende nicht völlig aus den Augen verloren aufgrund der vielen verschiedenen Angebote, hatten wir uns am Samstag Abend zu einem Abendessen im Hauptbahnhof verabredet.

Bis spät in die Nacht konnte am Hauptbahnhof getanzt werden. Entsprechend kurz war dann auch die Schlafenszeit in der Turnhalle. Durch die Erschöpfung vor dem Schlafengehen war der fehlende Komfort auf dem Turnhallenboden schnell vergessen.

Am Sonntagnachmittag fand ein weiteres Highlight des Festes statt. Der Festumzug zeigte die ganze Pracht der schweizer Trachten und auch einige exotische Trachtengruppen nahmen daran teil. Ein paar unserer jungen Mitglieder nahmen ebenfalls an der Parade teil, um gemeinsam mit vielen anderen Berner Trachtenleuten unseren Kanton zu präsentieren.

Das Wochenende hinterliess viele schöne Erinnerungen in uns allen. Wir freuen uns schon auf das nächste Eidgenössische Trachtenfest in 12 Jahren.

 

Auf der Website der Bernsichen Trachtenvereinigung gibt es ebenfalls einen Erfahrungsbericht aus einer anderen Perspektive: Eidgenössisches Trachtenfest 2024 Zürich Trachtengruppe Heimberg